Zarter Rehbraten mit selbstgemachten Knödeln
Rehbraten aus der Cocotte ist etwas ganz Besonderes! In diesem Rezept wird sogar der Fond selbst gemacht, das perfekte Gericht, wenn man sich richtig Zeit beim Kochen nehmen will. Mit dem Geschmack wird man später auf jeden Fall belohnt. Das Wildgewürz BRUNFTZEIT passt perfekt zum Rehbraten – solltest du noch kein Wild probiert haben, wird es spätestens jetzt höchste Zeit!
Zutaten Fond
500g Knochen vom Reh, alternativ können Kalbs- oder Rinderknochen verwendet werden
100g Lauch
100g Sellerie
75g Karotten
25g Tomatenmark
1 Zweig Rosmarin
250ml Rotwein trocken
750ml Wasser
Zutaten Rotweinreduktion
1 EL Pflanzenöl
250g Schalotten
50ml Portwein
½ Bund Thymian
500ml Rotwein trocken
½ TL Zucker
½ TL Salz
Zutaten Rehbraten
500g Rehbraten
250g Schalotten
1 EL Pflanzenöl
1 Lorbeerblatt
75ml Rotwein trocken
750 ml Wildfond (siehe oben)
200ml Wasser
1 EL BRUNFTZEIT
Zutaten Low Carb Knödel
120g Magerquark
150g Mozzarella gerieben
4 Eier
2-3 TL Guarkernmehl
Zubereitung
Fond
Öl in einen Bräter geben und die Knochen anrösten. Lauch, Sellerie, Karotten, Rosmarin und Tomatenmark dazu geben und ebenfalls anrösten. Mit Rotwein aufgießen und aufkochen lassen. Anschließend durch ein Sieb geben und Fett auf der Oberfläche abschöpfen.
Rotweinreduktion
Pflanzenöl und Schalotten erhitzen. Thymian, Salz und Zucker dazu geben und mit 100ml Rotwein aufgießen. Rotwein einreduzieren lassen, anschließend erneut einreduzieren lassen. Diesen Schritt noch zweimal wiederholen, abschließend die restlichen 100ml Rotwein und den Portwein hinzugeben und 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen und anschließend durch ein Sieb geben.
Rehbraten
Rehbraten bei hoher Temperatur rundum anbraten. Schalotten dazu geben, kurz mit anrösten lassen.
Lorbeerblatt, Rotwein, Wildfond, Wasser, Rotweinreduktion und BRUNFTZEIT dazu geben. Im Backofen bei 100°C auf 55° - 59° Kerntemperatur ziehen lassen.
Low Carb Knödel
Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen. Anschließend Knödel formen, alternativ kann die Masse auch mit einer Spätzlereibe zu Spätzle verarbeitet werden. Knödel oder Spätzle kurz in siedendes Wasser geben, sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie verzehrfertig.
Guten Appetit!